Grundprinzipien des minimalistischen Ökolandschaftsbaus
Klare Linien schaffen Ruhe, wenn sie Funktionen bündeln: ein Weg, der Wasser ableitet, ein Beet, das Nahrung für Insekten liefert. In einem kleinen Innenhof half genau diese Reduktion, das Summen zurückzubringen. Welche Elemente würdest du weglassen? Schreib uns deine Gedanken unten.
Grundprinzipien des minimalistischen Ökolandschaftsbaus
Alles hat einen Platz im Kreislauf: Laub wird zu Mulch, Schnittgut zu Kompost, Regen zu Bewässerung. Eine Nachbarin erzählte, wie ihr Komposthaufen den nährstoffarmen Sandboden rettete. Möchtest du ihre simple Drei-Kisten-Methode kennenlernen? Abonniere und stelle deine Fragen in den Kommentaren.
Grundprinzipien des minimalistischen Ökolandschaftsbaus
Wähle recycelte Steine, regionales Holz und mineralische Mulche, die Hitze puffern. Ein alter Ziegelstapel von einer Baustelle wurde bei uns zu Trittplatten mit Geschichte. Welche wiederverwendbaren Materialien liegen bei dir ungenutzt herum? Poste ein Foto oder eine Idee und inspiriere andere.