Energieeffizienz: Mit Licht Strom und Wärme sparen
Mit hellen Arbeitsflächen erreichen Küchen oft tagsüber 300–500 Lux, ausreichend für viele Tätigkeiten. Dimmbare, warmtonige Leuchten bleiben Reserve, nicht Gewohnheit – das spart Strom und bewahrt den Tagesrhythmus.
Energieeffizienz: Mit Licht Strom und Wärme sparen
Außenliegende Lamellen, Laubbäume vor Südfassaden und tiefere Dachüberstände halten Hochsommer-Sonne draußen. So bleibt es kühl, ohne Dauerklimatisierung, und Wintersonne darf gezielt hinein, wenn sie am meisten gebraucht wird.
Energieeffizienz: Mit Licht Strom und Wärme sparen
Massive Böden oder Lehmwände speichern Sonnenwärme am Tag und geben sie abends ab. In Kombination mit guter Lüftung entsteht ein sanfter, natürlicher Temperaturverlauf – komfortabel, leise und ressourcenschonend.